Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Saison: Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Landau am Dienstag, den 8. April, wurde die Schüler-Mannschaft (U13) aus der Kooperation des IHC Landau und der Roadrunners Bad Friedrichshall offiziell für ihren Meistertitel 2024 gewürdigt.
Im festlichen Ambiente des kleinen Saals der Jugendstil-Festhalle überreichte Landaus Beigeordnete und Sportdezernentin Lena Dürphold die Urkunden an die Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die im vergangenen Jahr Vereinsgeschichte schrieben – und zwar mit einer Premiere: Noch nie hatte ein Team aus dem Nachwuchsbereich des IHC Landau eine Meisterschaft gewonnen.
Da viele der Spielerinnen und Spieler zum Zeitpunkt des Finalspiels noch keine 14 Jahre alt waren, reichte es (noch) nicht für eine der klassischen Stadtsporturkunden in Bronze, Silber oder gar Gold. Stattdessen wurden die jungen Talente mit einer Sonderehrung ausgezeichnet – eine schöne Geste, die nicht nur den sportlichen Erfolg würdigt, sondern auch das Engagement und den Teamgeist hervorhebt.
Ein kleiner Funfact am Rande: Gold gibt’s in Landau nur für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft oder einer Teilnahme bei Olympia. Ganz so weit sind wir (noch) nicht – aber träumen darf man ja mal. Und wer weiß, vielleicht bringen genau diese Spielerinnen und Spieler in ein paar Jahren tatsächlich die goldene Stadtsporturkunde mit nach Hause.
Ausgezeichnet wurden:
Kyrylo Andronov, Finn Armann, Ben David Haß, Juna Hasreiter, Pino Leon Lippolis, Phillip Kellner, Kalle Bo Rupprecht, Leopold Schmitt, Henrik Schäfer, Phelan Unverricht, Milan Wiedemann, Kenan Wiedemann, Lars Wendel sowie die beiden Trainer Dominic Humbert und Kevin Rung.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Meistermannschaft! Weiter so – ihr seid definitiv auf dem richtigen Weg. 🔥🍀
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.