Am vergangenen Samstag trat der IHC Landau bei hochsommerlichen Temperaturen (knapp 30 °C) zum Auswärtsspiel in Merdingen an. Bislang war den Landauern in dieser Saison noch kein Sieg gelungen – umso größer war der Wille, endlich die ersten Punkte einzufahren.
Nach etwas mehr als drei Minuten geriet die Mannschaft zunächst durch einen schnellen Gegentreffer in Rückstand. Davon ließen sich die Gäste jedoch nicht beirren: Lucas Hillenbrand erzielte umgehend den Ausgleich und Jochen Weisbrod kurz darauf die Führung. In der Folge übernahm Landau immer mehr die Spielkontrolle und baute die Führung bis zum ersten Pausenpfiff auf 5:2 aus.
Auch im zweiten Drittel erwischte Merdingen den besseren Start und verkürzte zunächst. Doch die Partie blieb umkämpft und die Landauer zeigten eine konzentrierte Leistung. Landau hielt die Gegner auf Distanz und verteidigte eine zwischenzeitliche 8:4-Führung. Zehn Minuten vor Schluss kam Merdingen zwar noch einmal auf 7:8 heran, doch im darauffolgenden Powerplay trafen erneut Sven Frank und kurz darauf Christoph Braun, sodass es 10:7 stand.
50 Sekunden vor Ende kam es dann zu einer unnötigen Rudelbildung. Nach einer angezeigten Strafe für Landau, lies der Merdinger Spieler seine Handschuhe fallen und schlug immer wieder von hinten auf den Landauer Spieler ein. Erst Jochen Weisbrod gelang es, seinen Mitspieler aus der Gefahrenzone zu ziehen, woraufhin die Schiedsrichter den Randalierer mit einer Roten Karte vom Platz stellten. Landau musste die letzten Sekunden zu dritt überstehen, brachte den knappen Vorsprung aber souverän ins Ziel und feierte damit den ersten Saisonsieg.
Tabelle Regionalliga ISH-BW
| N. | Mannschaft | SP | S | N | PKT | T | GT | Diff |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2 | | 8 | 4 | 2 | 16 | 65 | 42 | 23 |
| 3 | | 8 | 5 | 2 | 16 | 60 | 41 | 19 |
| 4 | | 8 | 2 | 6 | 6 | 46 | 80 | -34 |
| 5 | | 8 | 1 | 6 | 4 | 42 | 58 | -16 |
Starkes Duell gegen Hotdogs Bräunlingen
Am Sonntag ging es für den IHC Landau zum amtierenden Meister nach Bräunlingen. Die Gastgeber traten mit erfahrenen Topspielern an, während Landau stark ersatzgeschwächt antreten musste. Jochen Weisbrod fehlte gesperrt nach der Gelb-Roten Karte vom Vortag, zudem standen Waldemar Frank und Hennes Rupprecht nicht zur Verfügung. Mit nur sieben Feldspielern und einem Torhüter war allen Landauern schnell klar, dass nur Kampfgeist und Teamarbeit zum Erfolg führen würden. Diese Einstellung zeigte das Team eindrucksvoll: Die Hotdogs wirkten überrascht, wie gut die dezimierten Landauer mithalten konnten.
Die Bräunlinger gingen zwar früh mit 1:0 in Führung, doch Sven Frank glich nur eine Minute später aus. Das erste Drittel endete ausgeglichen mit 3:2 für Bräunlingen, wobei beide Teams klare Chancen hatten.
Im zweiten Drittel kam der IHC Landau noch besser ins Spiel. Kapitän Lucas Hillenbrand glich bereits nach 29 Sekunden auf 3:3 aus. Kurz darauf traf León Hülsenbeck (Vorlage Johannes Braun) zur ersten Landauer Führung (4:3). Dieser Vorsprung hielt jedoch nur kurz, denn Bräunlingen drehte das Spiel erneut auf 5:4. Daraufhin schlug Sven Frank mit zwei weiteren Treffern zurück und sorgte für einen offenen Spielstand. Mit 6:7 aus Landauer Sicht ging es in die zweite Pause. Bis dahin hatte der IHC kaum Fehler gemacht und einen bärenstarken Kampf geliefert.
m Schlussdrittel zogen die Gastgeber allmählich davon. Die Hotdogs gelangten erstmals auf zwei Tore Vorsprung und erhöhten zwischenzeitlich auf 10:8. Hier machten sich die schwindenden Kräfte der ersatzgeschwächten Landauer zunehmend bemerkbar, auch wenn sie weiter beherzt dagegenhielten. Kurz vor Schluss hatte León Hülsenbeck die große Chance auf seinen vierten Treffer und damit den erneuten Anschluss, doch das Tor wollte nicht fallen. Wenig später besiegelte Bräunlingen mit dem 11:8 den Endstand. Trotz der Niederlage kann die Mannschaft extrem stolz auf ihre Leistung sein. Mit dieser kämpferischen Einstellung will Landau kommende Woche im Rückspiel zuhause im Schulzentrum Ost (Sonntag, 15 Uhr) anknüpfen und erneut überzeugen.
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.