Am Samstag, den 25. Oktober, fand die jährliche Mitgliederversammlung des IHC Landau im Vereinsheim des Clubs Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e.V. in Landau statt. In gemütlicher Atmosphäre, bei Getränken und Flammkuchen, wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Zum Abschluss der Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Veränderungen im Vorstand
Auch in diesem Jahr gab es – wenn auch weniger als im Vorjahr – personelle Veränderungen. Daniel Lauer wird den Vorstand zum Jahresende verlassen und seine Tätigkeit als Jugendleiter beenden. Der gesamte Verein bedankt sich herzlich bei Daniel für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren.
Daniel war regelmäßig bei Trainings und Spielen präsent, stets ansprechbar für Eltern, Trainer/innen und Jugendspieler/innen. Er hat durch seine Initiative außerdem ermöglicht, dass unsere Nachwuchsspieler/innen als Einlaufkinder bei den Heimspielen der Adler Mannheim teilnehmen durften.
Diese besondere Erfahrung dürfen die jüngsten Landauer auch in diesem Jahr wieder erleben: Am 19. Dezember laufen sie beim Heimspiel der Adler Mannheim gegen die Iserlohn Roosters (Spielbeginn 19:30 Uhr, SAP Arena) gemeinsam mit ihren Idolen aufs Eis. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig Tickets sichern – natürlich am besten in Vereinsfarben, um unsere Kids lautstark zu unterstützen.
Vielen vielen Dank, Daniel, für dein unermüdliches Engagement!
Die Nachfolge als Jugendleiterin übernimmt künftig Emma Schefczik, die bereits als Sportliche Leiterin und Verantwortliche der kostenlosen Inline-Laufschule tätig ist. Diese erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit – alle Termine für 2025 sind bereits restlos ausgebucht, insgesamt nahmen bisher 351 (!) Kinder und Erwachsene teil. Herzlichen Dank an Emma für diesen Einsatz!
Neue Kassenprüfung
Auch bei der Kassenprüfung gibt es eine Änderung: Rainer Lindemann setzt nach langjähriger Tätigkeit aus und übergibt an Adrian Hund, der zusammen mit Maximilian John künftig die Vereinsfinanzen prüfen wird. Beide werden sicherstellen, dass die Kasse des IHC Landau weiterhin korrekt und transparent geführt wird.
Ehrungen und Dank an alle Helfer/innen
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder. Alle, die dem Verein bereits 10, 15, 20 oder 25 Jahre treu verbunden sind, wurden mit großem Dank bedacht.
Die größte Anerkennung galt jedoch unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ob in der Küche – hervorragend geführt von Jörg und Davina Armann, erstmals auch mit unserem eigenen Verkaufswagen (z.B. beim Landauer Kindertag) -, als Zeitnehmer/innen, bei Heimspielen oder Vereinsveranstaltungen: Ohne diese Unterstützung wäre der Vereinsalltag nicht möglich.
Insgesamt 54 Helferinnen und Helfer leisteten im vergangenen Jahr unzählige Stunden für den Zusammenhalt im Verein. Als kleines Zeichen der Wertschätzung gab es Präsente, die zumindest ein Stück Dankbarkeit zurückgeben sollen.
Sportliche Auszeichnungen
Zum Abschluss wurden wieder Spielerinnen und Spieler für besondere Leistungen geehrt. Erstmals wurden in allen Teams die MVPs (Most Valuable Players) durch die Stimmen der eigenen Mitspieler/innen gewählt.
-
U13: Kenan Wiedemann
-
U16: Adrian Schaab
-
1. Mannschaft: Jochen Weisbrod
Zudem wurde Sven Frank als Topscorer der 1. Mannschaft und gleichzeitig als Topscorer der gesamten Regionalliga ISH-BW ausgezeichnet. Mit 10 Toren und 6 Assists in nur acht Partien setzte er ein starkes Ausrufezeichen. Glückwunsch, Sven!
Abschied von Lucas als Schiedsrichter
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich der Verein außerdem von Lucas Hillenbrand als Schiedsrichter. Nach elf Jahren im schwarz-weißen Trikot legt er die Pfeife nieder, um mehr Zeit für seine Familie zu haben – bleibt dem Verein aber als Spieler und engagiertes Mitglied erhalten. Danke, Lucas, für deinen Einsatz und deine Treue!
Ein rundum gelungener Abend, der zeigte, wie viel Herzblut, Zusammenhalt und Engagement im IHC Landau stecken.
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.





