Die Saison 2025 begann für den Landauer Nachwuchs mit einer Bewährungsprobe. Noch bevor die ersten Heimspiele auf dem Plan standen, mussten die Teams gleich doppelt auswärts ran und das ausgerechnet bei den starken Rhein-Main Patriots in Assenheim. Sowohl die U13 als auch die U16, die beide in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall antrat, konnten dort trotz engagierter Auftritte keine Punkte mitnehmen. Die beiden Niederlagen zum Auftakt waren ein erster Dämpfer, aber auch eine wertvolle Standortbestimmung. Man wusste nun, was in dieser Saison auf einen zukommen würde.
Es folgten die Begegnungen gegen die Dragons Heilbronn, die in beiden Altersklassen zu spannenden Spielen führten. Interessanterweise behielten jeweils die Auswärtsmannschaften die Oberhand. Landau/Bad Friedrichshall gewann in Heilbronn, Heilbronn in Bad Friedrichshall. Besonders für die U16 hätte eine dieser Partien den weiteren Verlauf der Saison entscheidend verändern können. Hätte sie das knappe Duell gegen Heilbronn gewonnen, wäre am Ende sogar die Meisterschaft möglich gewesen. Ebenso schmerzte später die 11:7-Niederlage im Derby gegen die Kirrweiler Knights in Edenkoben. Auch diese Punkte fehlten am Ende, um ganz oben zu stehen.
Nach diesem schwierigen Start fand die Spielgemeinschaft aber Schritt für Schritt zu sich. Sowohl die U13 als auch die U16 steigerten sich von Spiel zu Spiel, das Zusammenspiel wurde sicherer und das Vertrauen wuchs. Ab Frühsommer setzte ein richtiger Lauf ein, denn die Mannschaften gewannen mehrere Spiele in Folge, oftmals mit klaren Ergebnissen und viel Spielfreude. Besonders die U13 überzeugte mit konstanter Offensive. Die Entwicklung war deutlich spürbar, denn jedes Spiel brachte neue Fortschritte und das Team festigte seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte.
Tabelle Schülerliga ISH-BW
| N. | Mannschaft | SP | S | N | PKT | T | GT | Diff |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2 | | 16 | 14 | 2 | 42 | 156 | 76 | 80 |
| 3 | | 16 | 11 | 5 | 33 | 153 | 73 | 80 |
| 4 | | 16 | 9 | 7 | 27 | 195 | 107 | 88 |
| 5 | | 16 | 9 | 7 | 27 | 157 | 73 | 84 |
Auch die U16 zeigte eine beeindruckende Entwicklung. Nach der Niederlage gegen Kirrweiler schien etwas Klick zu machen. Das Team agierte geschlossener, nutze seine Chancen konsequenter und steigerte sich in allen Mannschaftsteilen. Spiel um Spiel wurde nun gewonnen. Eine Serie, die bis zum Saisonende hielt. Besonders eindrucksvoll war der 11:9-Heimerfolg gegen Merdingen, der mitten in dieser Siegphase stand und den Charakter der Mannschaft unterstrich. Am Ende gelang der U16 eine unglaubliche Aufholjagd mit zehn Siegen in Folge. In der Abschlusstabelle belegte sie damit Platz drei, punktgleich mit dem Zweitplatzierten Kirrweiler und nur knapp hinter dem Meister.
Tabelle Jugendliga ISH-BW
| N. | Mannschaft | SP | S | N | PKT | T | GT | Diff |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2 | | 14 | 11 | 3 | 33 | 142 | 61 | 81 |
| 3 | | 14 | 11 | 3 | 33 | 137 | 81 | 56 |
| 4 | | 14 | 9 | 5 | 27 | 137 | 92 | 45 |
| 5 | | 14 | 6 | 8 | 18 | 58 | 76 | -18 |
Für die U13 endete die Saison ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis. Im letzten Saisonspiel gegen Sasbach bewies das Team Moral und Durchhaltevermögen, gewann mit 8:6 und sicherte sich damit verdient den dritten Platz in der Endabrechnung. Zwei Teams, zwei starke Endphasen und ein gemeinsames Fazit. Der Nachwuchs von Landau und Bad Friedrichshall kann stolz auf das Erreichte sein!
Die Saison 2025 war geprägt von Lernmomenten, langen Fahrten, gemeinsamer Freude und sichtbarem Fortschritt. Was mit schwierigen Auswärtsspielen begann, endete mit einem Gefühl des Zusammenhalts und der Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.