Mit großer Vorfreude blicken die Nachwuchsteams des IHC Landau auf die bevorstehende Saison 2025. Nach einer ereignisreichen und erfolgreichen letzten Spielzeit gilt es nun, an die Erfolge anzuknüpfen und neue Herausforderungen zu meistern. Die Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall bleibt in beiden Altersklassen bestehen und bildet erneut eine starke Grundlage für die Entwicklung der jungen Talente.
U13 – Titelverteidigung als Herausforderung
Nach dem historischen Erfolg in der Saison 2024, in der sich das Team die Meisterschaft der ISH-BW sicherte, steht die U13 vor einer spannenden neuen Spielzeit. Die Titelverteidigung wird kein leichtes Unterfangen, denn einige Leistungsträger der vergangenen Saison sind nun in die U16 aufgerückt. Doch mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und Spielern sowie ambitionierten Neuzugängen ist die Mannschaft bestens aufgestellt.
Auch auf der Trainerposition gibt es Veränderungen: Dominic Humbert legt sein Amt vorerst nieder und übergibt das Zepter an ein junges, motiviertes Trainerduo. Johannes Braun und Fabian Berger übernehmen das Team und treten damit in große Fußstapfen. Unterstützung erhalten sie von Kevin Rung von den Roadrunners, der dem Team weiterhin mit seiner Erfahrung zur Seite steht.
In der Schülerliga Baden-Württemberg trifft die U13 auf insgesamt acht Gegner. Besonders brisant: Das Südpfalz-Derby gegen die Kirrweiler Knights kehrt zurück! Diese Begegnungen versprechen besonders viel Spannung, da Derbys bekanntlich ihre eigenen Geschichten schreiben. Als Favorit auf die Meisterschaft gelten die Rhein-Main Patriots aus Assenheim, die sich für die knappe Vizemeisterschaft im Vorjahr revanchieren möchten. Neben diesen beiden Teams komplettieren Bräunlingen, Heilbronn, Merdingen, TG Sasbach/Nimburg, Spaichingen sowie Winnenden/Gärtringen die Liga.
U16 – Fortschritte weiter ausbauen
Für die U16 geht es mit der bewährten Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall in eine weitere Saison. Nachdem sich das Team zum Ende der letzten Spielzeit immer weiter steigern konnte und am letzten Spieltag mit dem ersten Saisonsieg belohnt wurde, gilt es nun, diesen positiven Trend fortzusetzen.
Ein entscheidender Vorteil: Das Team bleibt größtenteils zusammen, lediglich ein Spieler wechselt in die U19. Gleichzeitig rücken einige talentierte Spielerinnen und Spieler aus der U13 auf. Einige von ihnen sammelten bereits in der vergangenen Saison erste Erfahrungen in der höheren Altersklasse und könnten nun zu Schlüsselspielern avancieren.
Das Trainerduo Sven Frank und Lukas Seeger bleibt ebenfalls unverändert und wird das Team mit bewährten Methoden weiterentwickeln. In der Jugend-Liga Baden-Württemberg warten insgesamt sieben Gegner, darunter die Top-Teams aus Merdingen und Assenheim, die auch in dieser Saison als Meisterschaftsfavoriten gelten dürften. Doch auch die weiteren Gegner aus Bräunlingen, Gärtringen, Heilbronn, Kirrweiler und Sasbach/Nimburg sind nicht zu unterschätzen – oder, um es mit den Worten des 1. Vorsitzenden Christoph Braun zu sagen: „Des darf ma nie mache.“
Fazit und Ausblick
Beide Nachwuchsteams stehen vor einer spannenden Saison, in der sie sich neuen Herausforderungen stellen müssen. Während die U13 versuchen wird, den Meistertitel zu verteidigen und sich als schlagkräftiges Team neu zu formieren, will die U16 ihren Aufwärtstrend fortsetzen und in der Liga weiter Fuß fassen.
Die Basis für eine erfolgreiche Saison ist gelegt – nun gilt es, auf dem Feld die nötige Leidenschaft, Disziplin und den Teamgeist zu zeigen, um sich erneut in der Liga zu behaupten. Wir freuen uns auf packende Spiele und viele tolle Momente mit unseren Nachwuchsteams!
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.