Nach zwei deutlichen Auftaktniederlagen (2:11 und 6:14 gegen Spaichingen II) wollte der IHC Landau im zweiten Heimspiel der Saison die Trendwende einleiten. Gegen die Dragons Heilbronn entwickelte sich am Sonntagabend jedoch ein torreiches Spiel mit zahlreichen Führungswechseln – am Ende stand ein 7:13, das die Hausherren hart traf.

Frühes Feuerwerk im ersten Drittel

Landau startete gut und ging bereits in der zweiten Minute in Führung. Doch nur neun Sekunden später schlugen die Gäste zurück und glichen zum 1:1 aus. Sven Frank stellte den alten Abstand wieder her, aber Heilbronn drehte das Spiel mit zwei schnellen Treffer. Es folgte der große Moment von Jochen Weisbrod: Mit seinem 350. Karrieretor – ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte – traf der Routinier zum 3:3 und legte kurz darauf für Hennes Rupprecht zur erneuten Landauer Führung auf. Die Dragons egalisierten erneut, bevor Weisbrod mit seinem zweiten Treffer des Abends das 5:4 markierte. Doch auch diese Führung hielt nur 37 Sekunden – Heilbronn glich wieder aus. Nach einem wilden ersten Drittel gingen beide Teams mit einem 5:5 in die Pause.

Dragons nutzen Überzahl eiskalt

Der zweite Abschnitt begann mit einem schnellen Tor. Nach 33 Sekunden erzielte Heilbronn das 5:6. Als Christopher Kessler kurz darauf auf die Strafbank musste, nutzten die Dragons die Überzahl zum ersten Zwei-Tore-Vorsprung des Spiels. Zwar erhöhte Heilbronn noch einmal, doch Landau blieb dran: Nils Frank verkürzte zum 6:8 und hielt sein Team im Spiel. Mit diesem Rückstand ging es in die zweite Pause.

Tabelle Regionalliga ISH-BW
N.MannschaftSPSNPKTTGTDiff
284216654223
385216604119
482664680-34
581644258-16
Spätes Aufbäumen bleibt unbelohnt

Im Schlussdrittel wollte der IHC das Ruder herumreißen, doch Heilbronn baute den Vorsprung in den ersten vier Minuten mit zwei weiteren Treffern zum 6:10 aus. In Überzahl keimte noch einmal Hoffnung auf, als Weisbrod auf 7:10 stellte. Doch im Bemühen, offensiv nochmal alles zu riskieren, standen die Landauer zu offen. Die Dragons nutzten jeden Fehler konsequent aus und stellten mit drei Treffern in Folge den 7:13 Endstand her.

Lernen und nach vorne blicken

Offensiv konnte das Team zwar durchaus Nadelstiche setzen, defensiv darf man sich zukünftig solche Aussetzer nicht mehr leisten – so oder so ähnlich lautete der Tenor nach dem Spiel. Erneut gute Angriffsansätze wurden durch einfache Fehler zunichtegemacht. Nun gilt es, aus den positiven Szenen weiter Mut zu schöpfen und an den Defiziten zu arbeiten.

Bereits am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag an: Am Samstag geht es nach Merdingen, am Sonntag nach Bräunlingen. Dort will die Mannschaft die vielen Fehler abstellen, die erneut aufgezeigten Stärken ausbauen und den ersten Saisonsieg einfahren.

Das nächste Heimspiel steigt am Sonntag, den 28.09.25 um 18 Uhr im Schulzentrum Ost – dann im Rückspiel gegen den HC Bräunlingen, den amtierenden Meister.

Aufstellung IHC Landau

Sven Frank (1 Tor/0 Assists), Jochen Weisbrod (3/3), Martin Spengler (0/0), Fabian Berger (0/0), Johannes Braun (0/0), Hennes Rupprecht (2/0), Leon Schaab (0/2), Christopher Kessler (0/0), Waldemar Frank (0/0), Nils Frank (1/1), Tobias Lindemann (0/0)

Ab ins Netz!

Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.