Der Saisonstart der 1. Mannschaft des IHC Landau ist gründlich missglückt. Gegen die zweite Mannschaft der Badgers Spaichingen setzte es am Samstagabend im Schulzentrum Ost eine deutliche 2:11-Niederlage. Ein Ergebnis, das klar klingt – und doch nicht ganz widerspiegelt, wie die Partie tatsächlich verlief.
Landau kam mit Energie in die Partie und hatte insgesamt etwas mehr Spielanteile. Auch in Überzahl bot sich früh die Möglichkeit, ein Ausrufezeichen zu setzen. Doch der IHC tat sich im Abschluss schwer, viele Chancen blieben ungefährlich oder wurden zu inkonsequent ausgespielt. Spaichingen zeigte sich im Gegenzug eiskalt: Zwei blitzsaubere Konter bedeuteten das 0:2 nach dem ersten Drittel.
Auch im zweiten Spielabschnitt änderte sich am Muster wenig. Der IHC war oft im Vorwärtsgang, ohne sich klare Gelegenheiten zu erspielen. Spaichingen dagegen nutzte beinahe jede sich bietende Lücke. Vier weitere Treffer schraubten das Ergebnis bis zur zweiten Pause auf 0:6.
Im Schlussabschnitt gelang dem IHC durch Christoph Braun auf Vorlage von Daniel von Gyldenfeldt endlich der erste Treffer – zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 0:7. Doch an der grundsätzlichen Spielrichtung änderte das wenig. Spaichingen ließ nicht locker, erhöhte erneut und erzielte im weiteren Verlauf auch noch einen Treffer in Unterzahl. Den letzten Landauer Treffer markierte Sebastian Faller, der ein Zuspiel von Christopher Kessler zum 2:11-Endstand verwertete.
Trotz des klaren Ergebnisses bleibt ein differenziertes Fazit: Landau hatte mehr Torchancen, mehr Überzahlzeiten und mehr Spielanteile, doch Spaichingen war in allen entscheidenden Momenten abgeklärter. Die Gäste waren effizient, gefährlich bei jedem Angriff – und defensiv diszipliniert. Der IHC hingegen ließ im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen und verteidigte die Angriffe der Gäste oft zu naiv.
Das Ergebnis fällt damit höher aus, als es der Spielverlauf nahelegt – der Sieg für Spaichingen II war allerdings absolut verdient. Positiv bleibt: Man hatte die Chancen, das Spiel knapper zu gestalten. Jetzt gilt es, an der Effektivität, der Zweikampfhärte und dem Verhalten bei Ballverlusten zu arbeiten.
Die nächste Gelegenheit dazu gibt’s bereits am kommenden Samstag – dann trifft man in Spaichingen erneut auf denselben Gegner. Zeit, es besser zu machen.
Tabelle Regionalliga ISH-BW
N. | Mannschaft | SP | S | N | PKT | T | GT | Diff |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | ![]() | 2 | 2 | 0 | 6 | 16 | 9 | 7 |
3 | ![]() | 4 | 2 | 2 | 6 | 20 | 20 | 0 |
4 | ![]() | 2 | 0 | 2 | 0 | 8 | 25 | -17 |
5 | ![]() | 4 | 0 | 4 | 0 | 13 | 35 | -22 |
AUSBLICK – JETZT HEISST ES: ZURÜCKKÄMPFEN
Zwei Niederlagen, die weh tun – aber auch wichtige Erkenntnisse liefern. Jetzt heißt es: Kopf hoch, Krone richten und zurückschlagen. Positiv stimmt: Mit dem Ende der Eishockeysaison werden die Kader bald wieder kompletter, und die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung steht schon vor der Tür.
Das war gleichzeitig auch das erste Heimspiel der Saison im Kocherwald – wir freuen uns schon auf die nächsten Auftritte unserer Nachwuchsteams vor heimischem Publikum!
Ab ins Netz!
Wenn ihr stets auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann meldet euch jetzt für unseren Newsletter an. Viele Eindrücke zu vergangenen Spielen oder anderen Vereinsaktivitäten findet Ihr natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook.